„[1b)] Gespräche, die zwischen zwei Interessengruppen geführt werden mit dem Zweck des Kennenlernens der gegenseitigen Standpunkte o. Ä.“ Quelle: Duden.de
Neueste | Alle Beiträge
Aliens, die uns lieben. Teil 2.
Verdiene dein Leben durch Lieben! Über die Bedeutung des Dialogs für das mutige Miteinander. Und über Aliens in unserem Leben. Das Wissen ist da. Am kritischen Denken fehlt es nicht. Warum handeln wir in wichtigen Fragen nicht gemäß unserer Einsichten? Eine Antwort auf diese Frage finden wir, bereits in der Wiege der Aufklärung, bei Friedrich…
Ein neuer Bettbegleiter
Ein Plädoyer fürs Lesen Montaignes „Essais“ und der Buchdruck, Teil 2 Zuerst Teil 1 lesen? Der Buchdruck zeichnete Landkarten neu und übrigens viel differenzierter nach, indem er Sprachräume offenlegte, für die in einer bestimmten Sprache publiziert wurde. Gleichzeitig — im Falle der Übersetzung — erzeugt das handliche Medium beim Lesen eine universelle Unmittelbarkeit, so als…
Die ökonomische Macht der Gefühle
Zum Problem der intrinsischen Motivation. Weshalb es tragisch ist, dass Selbsterkenntnis keinen Marktwert hat. Und warum nochmal dürfen wir uns schämen? Mir wird im Detail erklärt, wie ich mir den Mann vornehmen soll: „Richte deinen ganzen Hass auf ihn.“ „Dieser beschlipste Tölpel steht für die Lächerlichkeit in der Welt.“ „Knöpf ihn dir vor.“ „Zeig ihm,…